Bärner Nachtläbe

Kuratierte Ausgehtipps von Bewegungsmelder und «Hauptstadt» für das Wochenende vom 13. bis 17. März.

Hub Dive 01 Live Set Emma Souharce fotografiert am Freitag, 12. Januar 2024 in Bern. (liveit.ch / Simon Boschi)
Am Freitag ist Museumsnacht: Neben einigen (Silent-)Discos gibt es auch anderes zu entdecken. (Bild: Simon Boschi / liveit.ch)

Mittwoch, 13. März

Der Bohrende

Mittwoch Deluxe mit Sandra Künzi | Raupenzucht, peinliches Lieblingslied, überraschende Vorlieben: Johannes Dullin fühlt auf den Zahn

→ 19 Uhr, Kulturbüro Bern.

Die Salzige

Surffilmnacht: Surf on, Europe! | Doku über drei Europäische Surfer und ihren Kampf gegen soziale und politische Hürden

→ 20.30 Uhr, CineCamera.

Die Kühne

Scout Gillet | Indie Folk aus Kansas mit temperamentvollen und intimen Songs über Heimat

→ 21 Uhr, Café Kairo.

Donnerstag, 14. März

Das Klassiker-Sing-Treffen

Captivate Caraoke – ein Musical-Karaoke-Abend | Zu «You’re the one that I want!», «Mamma Mia» oder «Night Fever» dein Bestes geben

→ 20 Uhr, Kunst- und Kulturhaus Visavis.

Die Einfallsreichen

TONTON #15 w/ Joy Frempong & Robert Machiri | Die aussergewöhnliche Sängerin Frempong improvisiert mit Klangkünstler Machiri live

→ 20 Uhr, Buffet Nord, Bümpliz-Bethlehem.

Die doppelte Chance

Jazzwerkstatt | Noise Impro bis Grossorchester rütteln alle Genres kräftig durcheinander – von Mittwoch bis Sonntag

→ diverse Zeiten, Progr Turnhalle.

Freitag, 15. März

Die Mitreissende

ok.danke.tschüss | Zuckersüße Singer-Songwriter-Stücke und donnernde Rockhymnen – die Einhorn-Rockband zeigt das neue Normal

→ 19 Uhr, Stellwerk.

Das Stärkende

Solikonzert mit Afterparty | Keine Hobbys zu verlieren? Ab ans Konzert von Laturb, danach Party mit Margaret Hopper und Kobra

→ 20.30 Uhr, Queerfeministischer Raum.

Die Berliner Schnauze

Caroline Bungeroth: Bittersüsse Beichte | Erfrischendes Klavierkabarett mit Wortwitz und viel Berliner Charme

→ 20 Uhr, La Cappella, Breitenrain.

Museumsnacht

Das Feuchtfröhliche

Lesen für Bier | Trockene Texte witzig-spritzig vorlesen lassen von Güsche und Mäthu Schenk – Bier für Textlieferant*in oder Vorleser

→ 20/21/22/23 Uhr, Kornhausbibliothek.

Die Entzückenden

Karaoke / Burlesque-Show | Red-hot Burlesque mit Kokeshi Momo danach rüber zum Karaoke und alle Hemmungen fallen lassen

→ ab 23.15 Uhr, Museum für Kommunikation.

Die Reizenden

The Sex Organs / Fiji Electroclash | Rock’n’Roll Sexcitement zuerst, sexy Discobeats und solider Techno danach

→ 20 / 22 Uhr, Schule für Gestaltung B:B.

Samstag, 16. März

Die Gänggelerie

Nachtflohmi | Schnäppchen jagen, stöbern, schlendern, verweilen, was Feines essen oder selbst verkaufen

→ 16.30 Uhr, Dazwischen, Mühlemattstrasse 50.

Die Letzte

Limited Edition | Ein letztes Mal verzaubern lassen, tanzen und eins werden. Mit Mischwiyaa,

Mysteriobro, Septacore, Blaukpchn und mehr

→ 23 Uhr, Cafete.

Der Doppeltgemoppelte

Bolingo presents VVM | Neben Techno im Bermuda-Dreieck-Klassiker gibts auch nicen Afrobeat im Chessu

→ 23 Uhr, Gaskessel.

Doppelte Chance

Das Auffangbecken

Wellenbad der Gefühle | Da gheisch übere! Vier Tage, zwanzig Bands, Liveprojekte und DJs – ramponierte Musik €uropas

→ 13. - 16 März, Ka-We-De.

Die Fidelen

St. Patricks Weekend | Drüben auf der grünen Insel gehts dieses Wochenende wild zu und her. Hier kannst du irische Luft schnuppern

→ 15. - 17. März, Old City Irish Pub.

Das Verschlingenden

Bern liest ein Buch | «22 Bahnen» lesen und von Autorin Caroline Wahl mehr erfahren – es gibt auch eine Lesung im Schwimmbad!

→ 16. - 23. März, diverse Orte.

Ausgehtipps von Bewegungsmelder und «Hauptstadt»

Die Reihe «Bärner Nachtläbe» erscheint wöchentlich in Zusammenarbeit mit dem Berner Kulturmagazin Bewegungsmelder.

tracking pixel